Stadtteilkonferenz Schötmar geht in die erste Runde

Grafikquelle: Stadt Bad Salzuflen

„Wir stärken unseren Zusammenhalt!“ Versammlungsforum ruft Interessierte des Ortsteils Schötmar am 17.11.2023 zur Teilnahme auf

Bad Salzuflen-Schötmar. Nachhaltige Verbesserung durch aktive Teilnahme und zukunftsorientierte Vernetzung: Wie können Lebensqualität und Wohnumfeld in Schötmar gestärkt werden? Wie können attraktive Treffpunkte für ein gemeinsames Miteinander entstehen?

Dies sind zentrale Fragen mit der sich die Stadtteilkonferenz Schötmar beschäftigt. Unter dem Motto „Wir stärken unseren Zusammenhalt!“ wird die erste Stadtteilkonferenz des Stadterneuerungsprojekts „Vielfältiges Schötmar“ am Freitag, den 17.11.2023, von 16.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr, in den Räumlichkeiten des Kinder- und Jugendzentrums „@ON!“ (Uferstraße 50) stattfinden.

An unterschiedlichen Themen-Tischen können sich die Teilnehmenden mit ihren Ideen einbringen. Neben anstehenden Baumaßnahmen wie die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes, dem Marktplatz und dem Platz am „Hit-Markt“ wird auch das Thema „Sauberkeit und Sicherheit im Quartier“ erörtert.

Eingeladen zu diesem neuen Beteiligungsforum sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger des Ortsteils, um Lösungsideen für aktuelle Herausforderungen zu besprechen.

Anmeldungen sind erbeten über das Quartiersmanagement Schötmar entweder telefonisch unter (05222) 938 90 22 oder via E-Mail an qm-schoetmar@bad-salzuflen.de

Stadtteilkonferenz stellt gemeinsames Miteinander in den Vordergrund

Die Stadtteilkonferenz setzt darauf, alle Teilnehmenden an verschiedenen Thementischen mit der sogenannten „World-Café“-Methode ins Gespräch zu bringen und gemeinsam mit der Verwaltung den Ortsteil Schötmar zu gestalten. In einem „World Café“ steht der Meinungsaustausch zu bestimmten Themen oder zu konkreten Fragestellungen im Vordergrund.

Ziel der Austauschplattform:

Das Ziel bei dieser Stadtteilkonferenz ist es, Vorschläge, Informationen und Meinungen zu den Themen auszutauschen und gemeinsam Lösungsvorschläge für Problemstellungen zu entwickeln. Die Veranstaltung dient zudem der Weitergabe relevanter Informationen wie beispielsweise den aktuellen Stand der Umsetzung des Förderprogramms sowie der Arbeit des Quartiersmanagements.

Die Stadtteilkonferenz bietet in erster Linie eine Austauschplattform zum Dialog zwischen Einwohner*innen, interessierten Akteur*innen und Verwaltung.

Anzeige