
Tag des offenen Denkmals mit: Oldtimer, Pickert und Salonorchester. Kirchen, Villa Dürkopp, Hof Nacke und Begegnungszentrum laden zum Entdecken ein
Bad Salzuflen. Am kommenden Sonntag, den 8. September 2024, öffnen sich auch in Bad Salzuflen Türen zum deutschlandweit stattfindenden „Tag des offenen Denkmals“. Einwohner aber auch Gäste und Besucher sind herzlich eingeladen, Denkmäler der Stadt kostenlos zu entdecken und an einem vielfältigen Programm teilzunehmen.
Sechs Orte öffnen ihre Türen
Insgesamt sechs Orte laden zur offenen Tür ein. Dabei finden sich je ein besonderes Highlight in Salzuflen, Schötmar und Ehrsen-Breden:
Die Villa Dürkopp lockt nicht nur mit der hauseigenen Gastronomie, sondern auch mit Exponaten des Dürkopp-Adler Museums aus Bielefeld.
In den historischen Fachwerkhäusern der Begegnungsstätte Schlossstraße 27 und 29 spielt ein Salonorchester für die Gäste des parallel geöffneten „Cafes am Kirchplatz“ auf.
Auf Hof Nacke in Ehrsen gibt es gleich zweierlei Nahrung: Während die lippischen Landfrauen mit ihrem Pickert kräftigendes anbieten, gibt es an den Info-Ständen des Heimat- und Verschönerungsvereins Bad Salzuflen und des Fördervereins Grünau mehr geistige Nahrung.
Drei historische Kirchengebäude in der Stadt laden ebenfalls zum Kennenlernen und Entdecken der Geschichte und Architektur ein.
Das Programm zum „Tag des offenen Denkmals“ in der Übersicht:
Villa Dürkopp, Obernbergstraße 2 Die Villa Dürkopp ist von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und lädt zur Entdeckung ihrer historischen Schätze ein. Führungen finden zur vollen Stunde ab dem Haupteingang statt und werden nach Bedarf organisiert.
Die Besucher können sich auch im Biergarten und der Gastronomie verwöhnen lassen, die eine Auswahl internationaler Gerichte aus den Heimatländern der Mitarbeiter sowie Getränke- und Cocktailspezialitäten anbietet.
Eine Ausstellung mit Oldtimer-Motorrädern, Fahrrädern, Nähmaschinen und weiteren Exponaten des Dürkopp-Adler Museums rundet das Angebot ab.
Ev.-ref. Stadtkirche auf dem Hallenbrink, Brunnengasse 4 Diese Kirche öffnet ihre Türen von 11.30 bis 15.30 Uhr und bietet den Besuchern die Möglichkeit, das beeindruckende Bauwerk und seine Geschichte zu erkunden.
Ev.-luth. Erlöserkirche, Martin-Luther-Straße 7 Die Erlöserkirche kann von 10.00 bis 16.00 Uhr besichtigt werden. Führungen werden um 14.00 Uhr und 15.00 Uhr angeboten, bei denen die Besucher interessante Einblicke in die Architektur und Geschichte der Kirche erhalten.
Begegnungsstätte Schötmar „Café am Kirchplatz“, Schloßstraße 27 und 29 Diese Begegnungsstätte ist von 11.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Um 15.00 Uhr wird eine Führung angeboten. Die Veranstaltung wird von einem Salonorchester musikalisch begleitet, und eine Ausstellung historischer Fotos von Schötmar lädt zum Verweilen ein.
Ev.-ref. Kilianskirche, Am Kirchplatz 1a Die Kilianskirche öffnet von 11.30 bis 17.30 Uhr ihre Pforten. Besucher haben die Möglichkeit, an Glockenführungen um 11.30 Uhr und 14.00 Uhr teilzunehmen und dabei die faszinierende Geschichte der Kirchenglocken zu erfahren.
Hofanlage in Ehrsen, Mittelstraße 19 Die Hofanlage ist von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Führungen finden um 11.00 und 15.00 Uhr statt. Mitglieder des Heimat- und Verschönerungsvereins Bad Salzuflen sind mit einem Infostand vor Ort.
Mitarbeitende informieren ebenfalls über die Bildungs- und Erziehungsarbeit des Fördervereins Grünau. Die heimischen Landfrauen bieten zudem den traditionellen lippischen Pickert an, der zum Genießen einlädt.