Regelmäßige Vorsorge schützt das Gebiss vor dem Zahn der Zeit

Die jährliche zahnärztliche Kontrolluntersuchung sollten alle Erwachsenen im Kreis Lippe immer im Bonusheft dokumentieren lassen. Foto: AOK/hfr.

Die jährliche Kontrolle beim Zahnarzt kann den Menschen im Kreis Lippe Geld sparen

Kreis Lippe. Vorbeugen ist besser als Bohren. Deshalb sollten alle Menschen im Kreis Lippe die jährlichen Kontrolltermine beim Zahnarzt unbedingt wahrnehmen. Dies gilt ebenfalls für Kinder und Jugendliche. Nur wer regelmäßig zur Zahnvorsorge geht, kann im Falle eines Zahnersatzes einen höheren Zuschuss von der Krankenkasse erhalten.

„Bei Kronen, Brücken und Prothesen können schnell mehrere tausend Euro zusammenkommen. Der regelmäßige Eintrag im Bonusheft ist bares Geld wert“, erklärt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner. Noch bis zum Jahresende wird empfohlen, die zahnärztliche Kontrolle durchzuführen.

Halbjährliche Zahnvorsorge für Kinder und Jugendliche

Regelmäßige Zahnkontrolle bedeutet, dass Erwachsene mindestens einen Zahnarztbesuch im Jahr nachweisen müssen. Bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist ein Kontrolltermin je Halbjahr nötig. Die Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt oder bei der Zahnärztin helfen dabei, die Zähne bis ins hohe Alter gesund zu erhalten, denn Beschwerden wie Zahnfleischbluten, Zahnstein, oder Kieferfehlstellungen können dadurch rechtzeitig erkannt und behandelt werden.

Dabei werden sowohl die Zähne als auch das Zahnfleisch und die Mundhöhle auf mögliche Erkrankungen untersucht. Durch eine rechtzeitige und regelmäßige Behandlung kann schwerwiegenden Zahnerkrankungen wie Karies oder Parodontitis gezielt vorgebeugt werden.

Bonusheft

Wer regelmäßig zur Vorsorge geht und dies in der Praxis im Bonusheft dokumentieren lässt, beugt nicht nur Zahnschmerzen vor, sondern erhält auch einen höheren Bonus auf den Festzuschuss: Wurde die Vorsorge vor Beginn einer nötigen Behandlung fünf Jahren lückenlos im Bonusheft dokumentiert, erhöht sich der Festzuschuss der Krankenkasse von 60 auf 70 Prozent.

Wer sogar zehn Jahre vor Behandlungsbeginn regelmäßig bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt war, erhält 75 Prozent Festzuschuss. Das aktuelle Kalenderjahr wird hierbei jedoch nicht berücksichtigt. „Vorsorge wird also belohnt: Wer seine Zähne regelmäßig kontrollieren und dies im Bonusheft dokumentieren lässt, kann durch den höheren Zuschuss von seiner Krankenkasse Geld sparen“, rät Wehmhöner.

Anzeige