Auszeichnungen der Jugendfeuerwehren im Kreis Lippe

Landrat Dr. Axel Lehmann und Kreisjugendfeuerwehrwartin Heike Lalk (Mitte) freuen sich mit den Jugendfeuerwehren über ihre Auszeichnungen mit dem Umweltschutzpreis 2024. Foto: Kreis Lippe

Jugendfeuerwehren im Kreis Lippe wurden für Engagement im Umweltschutz ausgezeichnet

Der Kreis Lippe lobt seit 1991 den Umweltschutzpreis für die Jugendfeuerwehren im Kreis Lippe aus, die sich in ihrer Heimatkommune ehrenamtlich für den Umweltschutz einsetzen. In einer Feierstunden hat Landrat Dr. Axel Lehmann im Detmolder Kreishaus jetzt vier Jugendfeuerwehren für ihr Engagement ausgezeichnet.

„Retten – Löschen – Bergen – Schützen“

Die Aufgaben der Feuerwehr sind „Retten – Löschen – Bergen – Schützen“. Dass in diesem Zuge auch der Schutz unserer Tier- und Pflanzenwelt einen hohen Stellenwert einnimmt, haben die Jugendlichen in diesem Jahr wieder eindrucksvoll bewiesen. „Ihr lebt schon in jungen Jahren das Ehrenamt und setzt euch für unsere Umwelt ein. Das ist gerade in Zeiten von Instagram und TikTok nicht selbstverständlich“, dankte der Landrat den Anwesenden.

Für ihr Engagement mit dem 1. Platz ausgezeichnet wurde die Jugendfeuerwehr Schieder-Schwalenberg, Gruppe Lothe. Der 2. Platz ging ebenfalls nach Schieder-Schwalenberg Jugendfeuerwehrgruppe Wöbbel. Den 3. Platz erhielt die Jugendfeuerwehr Lemgo, gefolgt von Dörentrup, die in diesem Jahr den vierten Platz belegt hat.

Die Bandbreite der Aktionen reichte in 2024 von der Pflege von Insektenhotels und Nistkästen über Upcycling-Projekte, Müllsammelaktionen, die Belüftung von Teichen oder das Tannenbaumsammeln nach Weihnachten bis hin zur Errichtung eines Naturzauns mit zuvor zurückgeschnittenen Hecken.

Die Jugendgruppen und ihre Betreuer erhielten für ihren Einsatz Urkunden und einen Preisgeld.

Anzeige