
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) informiert: Leben, spielen und arbeiten vor über 100 Jahren im Ziegeleimuseum Lage
Lage (lwl). Im Jahr 1909 gründete der ehemalige Wanderziegler Gustav Beermann im Lippischen Sylbach die Ziegelei, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) heute als Museum in Lage betreibt. Wie sah der Alltag zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts aus?
Am Sonntag, den 15.6.2025 von 11.00 – 17.00 Uhr lädt das LWL-Museum zur Zeitreise ein.
Mitmachstationen auf dem gesamten Museumsgelände laden zum Testen beliebter Kinderspiele aus der Zeit um 1900 ein und geben Einblick in Alltagsarbeiten, wie zum Beispiel das Wäschewaschen mit Waschbrett und Wanne. Museumsmitarbeiter demonstrieren den ganzen Tag die Herstellung von Handstrichziegeln, auch mit Pferdestärken.
Vorindustrielle Ziegelproduktion selbst ausprobieren
Große und kleine Besucher:innen können die vorindustrielle Ziegelproduktion selbst ausprobieren und miterleben, wie mühevoll und schweißtreibend der Weg vom Ton zum Ziegel war, bevor Maschinen die körperlich anstrengendsten Arbeiten übernahmen. Nach der Trocknung in der Sonne wurden die Ziegel gebrannt. Und so wird auch an diesem Tag der Feldbrandofen beheizt.
Auf dem Picknickplatz gibt es Kartoffelpuffer von einer alten Kochmaschine. Das Museumscafé bietet regionale Spezialitäten.
Museumsführung
Um 11.00 Uhr beginnt die Sonntagsführung im Foyer. Der Museumseintritt kostet 4 Euro pro Person, Kinder besuchen das Museum kostenlos.