Stadtwerke Bad Salzuflen bauen klimaschonende Wärmeversorgung in Schötmar aus
Bad Salzuflen – Die Stadtwerke Bad Salzuflen bauen die umweltfreundliche Strom- und Wärmeerzeugung weiter aus. Dabei spielt die Technologie der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) eine wesentliche Rolle, denn KWK-Anlagen sind durch die gleichzeitige Erzeugung von Wärme und Strom hocheffizient und besonders klimaschonend.
Aktuell decken die Stadtwerke Bad Salzuflen durch Kraft-Wärme-Kopplung etwa 15 % des gesamten Strombedarfs für Bad Salzuflen (ca. 190 Mio. kWh) ab.
Bau eines neuen Wärmenetzes im Ortsteil Schötmar hat begonnen
Jetzt hat der lokale Energiedienstleister mit dem Bau eines neuen Wärmenetzes im Ortsteil Schötmar begonnen. Am Kirchplatz wird ein Blockheizkraftwerk errichtet, das umliegende Objekte klimaschonend mit Wärme versorgen kann.
Das moderne Blockheizkraftwerk verfügt über eine elektrische Leistung von 20 kW und einer thermischen Leistung von 36 kW und wird im Heizraum der Grundschule Schötmar stehen. Von hier aus legen die Stadtwerke eine etwa 120 Meter lange Trasse um den Kirchplatz herum, so dass angrenzende Wohn- und Geschäftsgebäude an das neue Wärmenetz angeschlossen werden können.
So hat sich beispielsweise die Kilianskirche bereits für die ökologische Wärmeversorgung entschieden.
„Die Stadtwerke leisten bereits seit vielen Jahren einen erheblichen Beitrag dazu, die CO2 Emissionen in unserer Stadt zu minimieren. Dezentrale Lösungen sind essentiell für die Energiewende, da die Energie dort erzeugt wird, wo sie benötigt wird. In Schötmar sind in den letzten Jahren bereits an der Otto-Hahn-Straße, an der Uferstraße sowie an der Heerser Mühle ähnliche umweltfreundliche Wärmekonzepte entstanden“, so Bürgermeister Dirk Tolkemitt.
Hocheffiziente Blockheizkraftwerke sparen Kohlendioxid ein
Volker Stammer, Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Salzuflen, sieht die Stadtwerke sehr gut aufgestellt: „Rund 19.000 Tonnen Kohlendioxid sparen wir in Bad Salzuflen jährlich durch die hocheffizienten Blockheizkraftwerke ein. Einige davon werden sogar mit erneuerbaren Energieträgern wie Klärgas oder Biogas betrieben. In den nächsten Jahren werden wir daran arbeiten die Anlagen weiter zu optimieren und noch effizienter zu betreiben. Darüber hinaus möchten wir eine Verdichtung der Wärmenetze aktiv vorantreiben, das heißt wir möchten noch mehr Kunden für diese umweltfreundliche Energienutzung begeistern.“
Investitionsvolumen und Bauzeit
Das Investitionsvolumen des Projektes beträgt rund 200.000 Euro. Die Bauzeit wird etwa bis Ende Juni andauern.